Verschütten

Verschütten
1. Wass man verschütt hat, das bringt man selten in sein statt.Lehmann, 775, 8; Henisch, 1354, 31; Petri, II, 611.
Lat.: Res, quae sparguntur, totae non saepe leguntur. (Sutor, 103.)
*2. Er hat's bei mir verschüttet.Eiselein, 619; Schöpf, 654.
Meine Gunst verloren. In Ulm: Mit deam hast's verschütt't.
Lat.: Gratiam effundere. (Eiselein, 619.)
*3. Verschütt't, verläppert und austrunke wie d' Herrschaftsküefer. (Schwaben.)
[Zusätze und Ergänzungen]
4. Was bereits verschüttet ist, kann man so rein nicht auflesen.Sarcerius, Hirtenbuch, 326.
*5. Er hat es wo verschüttet.
Hat angestossen, verletzt.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verschütten — verschütten …   Deutsch Wörterbuch

  • Verschütten — Verschütten, verb. regul. act. 1. Durch ein hingeschüttetes Hinderniß versperren, verschließen. Den Weg mit Schutt verschütten. Einen Brunnen, einen Graben verschütten, zuschütten. 2. Sein Vieh dem Hirten verschütten, nur in einigen Gegenden, den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschütten — V. (Mittelstufe) etw. aus Versehen danebenschütten Beispiele: Er hat Kaffee auf dem Tisch verschüttet. Sie hat Zucker auf dem Boden verschüttet …   Extremes Deutsch

  • verschütten — ver|schüt|ten [fɛɐ̯ ʃʏtn̩], verschüttete, verschüttet <tr.; hat: 1. völlig zudecken; ganz bedecken [unter sich] begraben: die Lawine verschüttete einige Häuser des Dorfes. 2. unbeabsichtigt aus einem Gefäß schütten: er verschüttete die Milch;… …   Universal-Lexikon

  • verschütten — 1. ausgießen, auskippen, ausschütten, herausschütten, übergießen, umschütten, vergießen, verstreuen, vertropfen; (ugs.): kleckern, überschütten, umgießen, verkleckern; (ugs. abwertend): schlabbern, sudeln; (landsch.): verplempern, zeppeln. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschütten — ver·schụ̈t·ten; verschüttete, hat verschüttet; [Vt] 1 etwas verschütten eine Flüssigkeit, ein Pulver o.Ä. ohne Absicht aus einem Gefäß fließen lassen: Kaffee, Zucker, Mehl verschütten 2 etwas verschüttet jemanden / etwas große Massen von Sand,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschütten — verschüttenv 1.esbeijmverschütten=sichmitjmentzweien;sichjdsWohlwollenverscherzen.Wasmanverschüttet,istentwederdas»⇨Fettnäpfchen«,oderessinddieSuppe,derBrei,dasSalzoderdasWasser,wievollständigeRedensartendes16.Jhsbelegen.Seitdem16.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verschütten — verschödde, üvverschödde, verschlabbere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschütten — ver|schụ̈t|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verschlabbere — verschütten …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”